Urban Art an der Kirchenwand – Bethel Kirche Stuttgart
Ein kraftvolles Graffiti-Projekt mit Signalwirkung: Junge Menschen gestalten sichtbar ihre Gemeinde – farbig, kreativ und sinnstiftend.
Kirche trifft Urban Art – Gemeinschaft sichtbar gestalten
Im Workshop an der Außenwand der Bethel Kirche Stuttgart entstand unter professioneller Anleitung ein stilprägendes Wandbild mit der Aufschrift „Bethel Kirche Stuttgart“. Jugendliche brachten ihre Ideen, Glaubensinhalte und kreativen Impulse direkt ins Design ein.
Workshop-Ablauf – von Skizze bis Fassadenbild
- Einführung in Graffiti-Kultur, Style & Techniken
- Skizzieren persönlicher Ideen und Glaubensbotschaften
- Umsetzung mit Spraydosen auf der Fassade
- Abschluss durch Feinschliff & Coaching von Open Mike
Wirkung & Bedeutung des Projekts
Identifikation: Jugendliche gestalten ihre Kirche mit
Gemeinschaft: Zusammenhalt durch kreatives Schaffen
Sichtbarkeit: Urban Art als öffentliches Zeichen von Glaub
Zielgruppen – für wen geeignet?
Ideal für:
• Jugendaktionen & Ferienprogramme
• Gemeindefeste & Konfijobs
• Kooperationsprojekte zwischen Kirche & Jugendgruppe
Benefits des Gemeinde-Workshops
Integration von Glaube & Kreativität
Förderung von Verantwortung & Gemeinschaft
Professionelle Betreuung & nachhaltiges Ergebnis
Jetzt Workshop für deine Gemeinde anfragen!
- Blogartikel zum Projekt lesen
Erlebe, wie Jugendliche ihre Kirche mit Urban Art mitgestalten – gemeinsam, sichtbar und kreativ. Workshop bei dir vor Ort oder in Stuttgart möglich.
Jetzt unverbindlich Workshop für deine Gemeinde anfragen!
FAQ – Graffiti Workshop an der Bethel Kirche Stuttgart
1. Wer hat das Projekt geleitet?
Der Workshop wurde von Graffiti Coach Open Mike aus Stuttgart durchgeführt, der über 30 Jahre Erfahrung in Urban Art und partizipativen Kunstprojekten mitbringt.
2. Was war das Ziel des Projekts?
Das Ziel war, Jugendlichen eine kreative Plattform zu geben, um ihre Kirche aktiv mitzugestalten und Gemeinschaft sichtbar zu machen – durch ein großes Urban Art Wandbild mit Glaubensbezug.
3. Wer hat mitgemacht?
Jugendliche aus der Gemeinde der Bethel Kirche Stuttgart, teils aus Jugendgruppen, Ferienprogrammen und Konfi-Jahrgängen.
4. Wie lief der Workshop ab?
- Einführung in Graffiti-Kultur und Techniken
- Skizzieren persönlicher Ideen und Glaubensbotschaften
- Umsetzung auf der Kirchenfassade mit Spraydosen
- Abschluss und Feinschliff gemeinsam mit Open Mike
5. Was wurde an die Wand gemalt?
Ein stilprägendes Wandbild mit der Aufschrift „Bethel Kirche Stuttgart“ – inspiriert von den Ideen und Botschaften der Jugendlichen.
6. Warum fand der Workshop an der Kirche statt?
Um Glaube und Kreativität zu verbinden, die Jugendarbeit zu stärken und ein sichtbares Zeichen für Offenheit und Gemeinschaft zu setzen.
7. Gab es besondere Sicherheitsaspekte?
Ja, die Teilnehmenden erhielten eine Einführung in den sicheren Umgang mit Spraydosen, Caps und Schutzmaterialien.
8. Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Es kombiniert künstlerische Freiheit mit kirchlicher Identität – und das Ergebnis ist dauerhaft im Stadtbild sichtbar.
9. Können andere Gemeinden so ein Projekt buchen?
Ja, ähnliche Urban Art Workshops sind für Gemeinden, Jugendgruppen und kirchliche Events in Stuttgart und bundesweit möglich.
10. Bleibt das Graffiti dauerhaft an der Kirchenwand?
Ja, es wurde witterungsbeständig umgesetzt und ist als langfristiges Gemeinschaftswerk gedacht.
Interne Links & weiterführende Inhalte
- Alle Kundenprojekte › ›
- Graffiti Workshops - Angebote › ›
- Graffiti Auftragsarbeiten - Angebote › ›
- Graffiti Online Kurse & Weiterbildung › ›
- Tutorials & Stylewriting (kostenlos) › ›
- Stylewriting‑Galerie › ›
- Graffiti Blog - Tipps - Technikem & Urban Art Storys › ›
- Open Mike - Musik › ›
- Open Mike - Videos & Clips › ›
- Community & Battles › ›
- Gratis e‑Book „Graffiti Sprache“ zum Download › ›
- Newsletter abonnieren › ›