Christustag Graffiti Workshop – Glaubensbanner gestaltet
Graffiti Workshop Christustag – Ein Glaubenszeichen gestalten
Beim landesweiten Christustag 2018 in Stuttgart gestalteten Jugendliche unter Anleitung von Graffiti Coach Open Mike ein großflächiges Banner mit dem Wort „CHRISTUS“ – ein kreatives Glaubensbekenntnis aus sieben bemalten LKW-Planen.
(MHPBeteiligung, Kreativität & Botschaft vereint
- Workshopreihe mit Jugendlichen – u. a. beim Pfingstjugendtreffen Aidlingen
- Jeder Buchstabe wurde individuell gestaltet
- Teilnehmer:innen sprühten ihre Tags als Ausdruck von Identität
- Das fertige Banner wurde u. a. in der Mercedes-Benz Arena (Heute MHPArena) präsentiert
Warum dieses Projekt besonders war
- Format: XXL-LKW-Planen – mobil, wiederverwendbar
- Botschaft: Christlicher Glaube sichtbar im Urban Style
- Beteiligung: Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden
- Ort & Wirkung: Stuttgart, Mercedes-Benz Arena (Heute MHPArena) Porsche Arena – hohe Sichtbarkeit
Urban Art trifft Kirche – mit Style & Haltung
Die Graffiti-Workshops rund um den Christustag zeigen, wie Glaube, Gemeinschaft und Street Art verschmelzen.
Keine Fonts, keine Templates – nur echter Style mit Aussage.
Interne Links (empfohlen)
- Blogartikel zum Projekt lesen
Du willst mit Jugendlichen ein starkes Glaubensbild gestalten?
Dann starte dein eigenes Urban Art Projekt – mit Beteiligung, Aussagekraft und professioneller Begleitung.
Häufige Fragen (FAQs) zum Christustag Graffiti Workshop
Was war das Besondere am Christustag Graffiti Workshop?
Der Workshop brachte Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden zusammen, um ein XXL-Glaubensbanner mit dem Schriftzug „CHRISTUS“ im Urban Art Style zu gestalten – sichtbar bei Großveranstaltungen wie in der MHPArena Stuttgart.
2. Wie groß war das Graffiti-Banner?
Das Banner bestand aus sieben bemalten LKW-Planen, die zusammengesetzt ein imposantes, wiederverwendbares XXL-Kunstwerk bildeten.
3. Wer hat am Workshop teilgenommen?
Jugendliche aus unterschiedlichen Kirchengemeinden in Baden-Württemberg, unter professioneller Anleitung von Graffiti Coach Open Mike.
4. Wo wurde das Banner präsentiert?
Unter anderem in der Mercedes-Benz Arena (heute MHPArena) und in der Porsche Arena Stuttgart – vor Zehntausenden Besucher:innen.
5. Welche Techniken wurden angewendet?
Jeder Buchstabe wurde individuell gestaltet, Teilnehmer:innen sprühten eigene Tags und kombinierten klassische Graffiti-Elemente mit persönlichen Glaubensbotschaften.
6. Kann meine Gemeinde ein ähnliches Projekt umsetzen?
Ja – GraffitiCoach.de bietet individuelle Urban-Art-Workshops speziell für Kirchen, Gemeinden und christliche Veranstaltungen.
7. Ist das Banner mobil einsetzbar?
Ja – dank der LKW-Planen ist das Werk transportabel und kann bei verschiedenen Events gezeigt werden.
8. Welche Botschaft stand im Vordergrund?
Das Projekt wollte christlichen Glauben im Urban-Art-Stil sichtbar machen – kreativ, modern und authentisch.
9. Wie lange dauert ein solcher Workshop?
Die Dauer hängt vom Format ab – beim Christustag umfasste er mehrere Workshop-Termine bis zur Fertigstellung.
10. Wie kann ich einen Urban-Art-Workshop für meine Kirche buchen?
Einfach über den Button „Workshop für Kirche & Gemeinde buchen“ auf dieser Seite oder per Anfrageformular auf GraffitiCoach.de.
Weitere Links
- Alle Kundenprojekte › ›
- Graffiti Workshops - Angebote › ›
- Graffiti Auftragsarbeiten - Angebote › ›
- Graffiti Online Kurse & Weiterbildung › ›
- Tutorials & Stylewriting (kostenlos) › ›
- Stylewriting‑Galerie › ›
- Graffiti Blog - Tipps - Technikem & Urben Art Storys › ›
- Open Mike - Musik › ›
- Open Mike - Videos & Clips › ›
- Community & Battles › ›
- Gratis e‑Book „Graffiti Sprache“ zum Download › ›
- Newsletter abonnieren › ›