Graffiti Workshop Apis Stuttgart – Jugend gestaltet Glauben
Graffiti, Glaube & Gemeinschaft – Projekt bei den Apis Stuttgart
Im Sommerprogramm der Apis Stuttgart-Süd wurde Urban Art gezielt genutzt, um jungen Menschen kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Unter dem Motto „Graffiti, Rap, Music & Dance“ entstand ein farbenfrohes Graffiti auf vorbereiteten Holzplatten – gestaltet von Jugendlichen, begleitet von Graffiti Coach Open Mike.
Workshop-Inhalte – Musik, Farbe & Spiritualität verbinden
- Einführung in Graffiti & Stylewriting
- Eigene Entwürfe & Farbideen entwickeln
- Professionelles Arbeiten mit Spraydosen
- Ausdruck religiöser Identität im urbanen Stil
- Künstlerisches Coaching durch Open Mike
Das Ergebnis – urban, kreativ und glaubensstark
Das fertige Werk spiegelt die Lebenswelt der Jugendlichen wider – als Zeichen von:
- Kreativität & Glaube: Der Schriftzug steht für Werte & Identität
- Beteiligung: Jugendliche prägen den Raum aktiv mit
- Gemeinschaft: Teambuilding durch kreative Zusammenarbeit
- Urbaner Stil: Authentische Ausdrucksform jugendlicher Kultur
Warum Graffiti in der Jugendarbeit so gut funktioniert
- Glaube wird erfahrbar und sichtbar
- Förderung von Verantwortung & Eigeninitiative
- Kreativität stärkt Selbstwirksamkeit & Mut
- Nachhaltiger Eindruck im Gemeinderaum und darüber hinaus
Interne Links (empfohlen)
- Blogartikel zum Projekt lesen: Hier klicken
Du planst ein Jugendprojekt mit echter Beteiligung?
Dann bring Urban Art in deine Gemeinde – als kreativen Workshop mit Spirit, Stil & pädagogischem Wert.
FAQ – Graffiti Workshop Apis Stuttgart
1. Wer hat den Workshop geleitet?
Der Workshop wurde von Graffiti Coach Open Mike durchgeführt, einem erfahrenen Urban-Artist mit über 30 Jahren Erfahrung in Graffiti-Kunst und Jugendarbeit.
2. Wer hat teilgenommen?
Jugendliche aus dem Sommerprogramm der Apis Stuttgart-Süd, die sich kreativ und gemeinschaftlich einbringen wollten.
3. Was war das Ziel des Projekts?
Die Verbindung von Glaube, Kreativität und Gemeinschaft – Jugendlichen eine Plattform zu geben, um Werte und Identität künstlerisch darzustellen.
4. Welche Inhalte hatte der Workshop?
- Einführung in Graffiti & Stylewriting
- Entwicklung eigener Entwürfe und Farbkonzepte
- Professionelles Sprayen mit hochwertigen Farben
- Ausdruck religiöser Themen im urbanen Stil
- Künstlerisches Coaching durch Open Mike
5. Was wurde gestaltet?
Ein farbenfrohes Graffiti auf vorbereiteten Holzplatten, das dauerhaft als Ausdruck der Jugendarbeit bestehen bleibt.
6. Warum eignet sich Graffiti für christliche Jugendarbeit?
- Macht Glauben sichtbar und erlebbar
- Stärkt Eigenverantwortung und Kreativität
- Fördert Teamgeist und Gemeinschaft
- Schafft bleibende visuelle Statements im Gemeinderaum
7. Brauchen Teilnehmende Vorerfahrung?
Nein – der Workshop ist so konzipiert, dass alle Jugendlichen, unabhängig von Vorkenntnissen, mitmachen können.
8. Welche Materialien werden verwendet?
Hochwertige, sichere Sprühfarben sowie das nötige Schutzequipment (Masken, Handschuhe).
9. Kann so ein Workshop auch in anderen Gemeinden stattfinden?
Ja – das Konzept ist mobil und kann in Gemeinden, Jugendzentren und bei christlichen Events deutschlandweit umgesetzt werden.
10. Wie kann meine Gemeinde einen Workshop buchen?
Einfach Kontakt zu Graffiti Coach Open Mike aufnehmen und ein individuelles Konzept für deine Jugendarbeit planen.
Alle Links & weiterführende Inhalte
Alle Kundenprojekte › ›
Graffiti Workshops - Angebote › ›
Graffiti Auftragsarbeiten - Angebote › ›
Graffiti Online Kurse & Weiterbildung › ›
Tutorials & Stylewriting (kostenlos) › ›
Stylewriting‑Galerie › ›
Graffiti Blog - Tipps - Technikem & Urben Art Storys › ›
Open Mike - Musik › ›
Open Mike - Videos & Clips › ›
Community & Battles › ›
Gratis e‑Book „Graffiti Sprache“ zum Download › ›
Newsletter abonnieren › ›